17. April 2022: Gyromitra esculenta – Frühjahrslorchel, Giftlorchel – giftig
Genau zu Ostern haben wir die erste Lorchel im Wald gefunden. In unserem typischen Kiefernwald in Gifhorn, saurer sandiger Boden also genau passend für die Frühjahrslorchel. Sie ist als giftig eingestuft und enthält Gyromitrin. Auch wenn sie angeblich in anderen Ländern getrocknet oder ausgiebig im Freien gekocht und nach mehrfachem Wegschütten des Kochwassers gegessen wird, bleibt ein Risiko. Es ist unklar, wie viel Gyromitrin in den Pilzen enthalten bleibt. Also Hände weg davon.
Jeder Morchelsammler muss die Giftlorchel kennen und von Morcheln unterscheiden können!
Der Hauptunterschied ist die Gestalt des Hutes.
Frühjahrslorchel / Giftlorchel: Hut hirnartig gewunden.
Morcheln: Hut grubig (Vertiefungen sogenannte Alveolen) mit Längs-/Querrippen.
–> Galerie: Gyromitra esculenta – Frühjahrslorchel
10. April 2022: Fomitopsis pinicola – Rotrandiger Baumschwamm – ungenießbar
Überaschenderweise ist diese merkwürdige Ausprägung ein altbekannter Pilz. Es ist die resupinate Form des Rotrandigen Baumschwammes. Also liegt hier der Fruchtkörper flächig ausgebreitet auf dem Wirt, einem Fichtenstamm.