30. Mai 2022: Hemileccinum impolitum – Fahler Röhrling – essbar
Nur einen einzigen Pilz haben wir gefunden und das ist ausgerechnet ein seltener Röhrling, der Fahle Röhrling. Ein knuffiger dicker Röhrling mit einem hellbraunen Hut bei einer Eiche. Die Poren (Röhrenmündungen) sind zitronengelb und laufen bei Druck oder Verletzung nicht blau an.
Sehr auffällig ist der jodartige Geruch, fast wie ein Medizinschrank vor allem an der Stielbasis.
Der Geschmack ist mild und nicht bitter, aber säuerlich.
Die Art soll selten und schützenswert sein. Außerdem schmeckt er auch gegart säuerlich.
Der weisslich-gelbe Stiel hat kein Netz, sondern feine Schüppchen, die an einen Raufuß-Röhrling (Leccinum) erinnern. Der Fahle Röhrling gehört in die neue Gattung Hemileccinum
Das Schnittbild zeigt, dass das blassgelbe Fleisch in Hut und Stiel nicht blau anläuft.
Etwas überraschend ist so etwas wie ein Wurzelansatz oder eine zugespitzte Stielbasis. Das kennt man eigentlich vom Wurzelnden Bitterröhrling. Dessen Röhren verfärben sich jedoch blau bei Druck und er ist bitter.