29. August 2024: Neolentinus lepideus – Schuppiger Sägeblättling – ungenießbar
Dieser Pilz mag das heiße, sonnige Wetter. Er zeigt sich auf verbautem Holz und ist ein gefürchteter Verursacher von Braunfäule. Von oben ähnelt er dem Schuppigen Porling, aber auf der Hutunterseite erkennt man sofort die gesägten Lamellen und den schuppigen Stiel eines Sägeblättlings.

-> Galerie: Neolentinus lepideus – Schuppiger Sägeblättling
28. August 2024: Gymnopus fusipes – Spindeliger Rübling – giftig
Bei dem sonnig warmen Sommerwetter finden wir nicht viele Pilze. Aber der Spindelige Rübling erscheint jetzt in großer Anzahl an Buchen- und Eichenstümpfen in Wolfsburg. Er bezieht seine Nahrung von seinem Wirt. Der spindelige Stiel gibt ihm den Namen und macht ihn leicht erkennbar.

-> Galerie: Gymnopus fusipes – Spindeliger Rübling
10. August 2024: Calvatia gigantea – Riesenbovist – essbar
Wenn da ein großer, weißer Handball oder Fußball auf der Wiese liegt und gar kein Ball ist, sondern ein Pilz, dann hat man wahrscheinlich einen Riesenbovist gefunden. Aufgrund seiner Größe ist er kaum zu verwechseln. Ist er innen reinweiß, dann ist er essbar. Geschmacklich, naja, wenn man ihn paniert, dann schmeckt er nach Panade, ansonsten schmeckt er nach gar nichts. Vielleicht wenn man Pilzpulver als Geschmack in die Panade mischt?
